Ehrenamtliche verdienen Anerkennung.
Dafür gibt es zum Beispiel:

  • die Ehrenamts-Karte

  • die Juleica-Karte für Jugendleiter

  • die Sport-Ehrenamts-Karte

Die Ehrenamts-Karte

Was ist die Ehrenamts-Karte?

Die Ehrenamts-Karte ist für alle Ehrenamtlichen,
die das Ehrenamt oft und lange machen.
Mit der Ehrenamts-Karte bekommen sie viele Dinge günstiger.
Die Ehrenamts-Karte gilt in Niedersachsen und Bremen.

 

Wer kann die Ehrenamts-Karte bekommen?

Das müssen Sie alles erfüllen,
damit Sie die Ehrenamts-Karte bekommen:

  • Sie machen ein Ehrenamt in der Stadt Hannover.

  • Sie machen das Ehrenamt
    jede Woche mindestens 5 Stunden
    oder jedes Jahr mindestens 250 Stunden.

  • Sie machen das Ehrenamt schon seit 2 Jahren.
    Und Sie wollen das Ehrenamt weiter machen.

  • Sie verdienen kein Geld mit dem Ehrenamt.
    Manchmal geben Sie Geld im Ehrenamt aus,
    das Sie später zurückbekommen.
    Zum Beispiel die Fahrt-Kosten zu einem Treffen.
    Das Geld ist kein Geld,
    was Sie mit dem Ehrenamt verdienen.

  • Oder Sie haben schon eine Juleica (JugendleiterCard).

Wie können Sie die Ehrenamts-Karte bekommen?

Sie müssen einen Antrag stellen.
So stellen Sie einen Antrag:

  1. Hier finden Sie den Antrag: Web-Link

  2. Füllen Sie den Antrag aus.

  3. Drucken Sie den Antrag aus.

  4. Sie brauchen eine Bestätigung von der Einrichtung,
    bei der Sie Ihr Ehrenamt machen.
    Die Einrichtung bestätigt Ihr Ehrenamt
    im Antrag.

  5. Schicken Sie den Antrag an die Adresse:
    Landeshauptstadt Hannover
    Bürgerschaftliches Engagement, OE 50.5
    Hamburger Allee 25
    30161 Hannover

Bei Fragen oder Problemen beim Antrag
kann Ihnen Dirk Hullen helfen.
Telefon: 0511 168 404 48
E-Mail-Adresse: engagierthannover-stadtde

Hinweis zur Ehrenamtskarte in der Corona-Zeit:

Können Sie wegen Corona weniger oder gar nicht ehrenamtlich arbeiten?
Dann können Sie trotzdem Ihre Ehrenamtskarte beantragen und verlängern.

Wie geht das?

1. Schreiben Sie in den Antrag zur Ehrenamtskarte,
wie viele Stunden Sie sonst ehrenamtlich arbeiten.

Zum Beispiel:
Sie können in der Corona-Zeit nicht ehrenamtlich arbeiten,
weil Ihre Einrichtung wegen Corona geschlossen ist.
Sonst arbeiten Sie jede Woche 7 Stunden ehrenamtlich.
Dann dürfen Sie in den Antrag schreiben:
Sie arbeiten 7 Stunden ehrenamtlich.

Hier finden Sie den Antrag für die Ehrenamtskarte: Web-Link

2. Geben Sie den Antrag an Ihre Einrichtung,
bei der Sie ehrenamtlich arbeiten.
Die Einrichtung muss bestätigen,
dass Sie in der Corona-Zeit weniger ehrenamtlich arbeiten können.

Mehr Infos

Hier bekommen Sie den Antrag.
Der Antrag ist nicht in Leichter Sprache.

Was bekommen Sie mit der Ehrenamts-Karte in Hannover günstiger?
Hier finden Sie Infos. Übersicht Vergünstigungen in der Stadt Hannover (PDF)
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Was bekommen Sie mit der Ehrenamts-Karte
in Niedersachsen und Bremen günstiger?
Hier finden Sie Infos. Übersicht Vergünstigungen in Niedersachsen & Bremen (Web-Link)
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

Wollen Sie mit Ihrer Firma helfen?
Hier finden Sie die Infos.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.


    Die Juleica für Jugendleiter

    Manche Ehrenamtliche sind Jugendleiter,
    die Gruppen mit Kindern und Jugendlichen leiten.
    Jugendleiter bekommen meistens kein Geld.
    Aber sie können viele Dinge günstiger bekommen.
    Zum Beispiel günstigen Eintritt in bestimmten Kinos.
    Dafür gibt es die Juleica.
    Juleica ist kurz für: Jugendleiter Card.
    Die Juleica gilt in ganz Deutschland.
    Mehr Infos über die Juleica finden Sie hier.
    Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

     


    Projekt „Vereinshelden Ehrensache“

    Das Projekt Vereinshelden Ehrensache
    ist für Ehrenamtliche im Sport-Bereich.
    Sie können viele Dinge günstiger bekommen.
    Zum Beispiel in einem Laden für Sport-Sachen.

    Das Projekt ist eine Idee
    von dem Verein
    LandesSportBundNiedersachsen.

    Mehr Infos finden Sie hier.

    Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.

     

     


    Nachweis für Ehrenamt für alle Ehrenamtlichen

    Viele Einrichtungen geben Ehrenamtlichen
    einen Nachweis.
    Auf dem Nachweis steht:
    Diese Person macht ein Ehrenamt.
    Oder: Diese Person hat ein Ehrenamt gemacht.

    Der Nachweis kann gut bei einer Bewerbung
    für einen Job sein.
    Das finden viele Chefs gut.
    Fragen Sie Ihre Einrichtung,
    wie Sie einen Nachweis bekommen können.

    Kontakt
    0511 / 168-43789