Samstag, 2. März 2019
11.00 - 18.00 Uhr
Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4 (Hannover Zentrum)
Eine Veranstaltung des Netzwerks Bürgermitwirkung Hannover

Über 5.000 Besucher*innen!
Vielen Dank an alle, die bei der 8. Hannoverschen Freiwilligenbörse dabei waren und sich eingebracht haben, insbesondere an die Vertreter*innen der über 80 unterschiedlichen Organisationen, Vereine, Initiativen und Projekte, die diesen Tag zu einem echten Fest des freiwilligen Engagements und der Beteiligung gemacht haben.
Nachbericht Neue Presse vom 04.03.2019 (Web-Link)
Nachbericht HAZ vom 04.03.2019 (Web-Link)
Bilder-Galerie 8. Hannoversche Freiwilligenbörse 2019


































































































































































































































































































Das Herzstück: Projektemarkt & Themenbereiche
11.00 - 18.00 Uhr
Auf dem Projektemarkt konnten die Besucher*innen sich umsehen, unterschiedliche Möglichkeiten kennenlernen, sich zu engagieren, und mit den Verantwortlichen der Projekte direkt ins Gespräch kommen.
Die Freiwilligenbörse gliederte sich zum ersten Mal in Themenbereiche auf:
- Soziales, Gesundheit & Selbsthilfe
- Umwelt & Entwicklung
- Kultur & Bildung
- Sport
Teilnehmende Organisationen (Liste)
Projekte der teilnehmenden Organisationen & Kontaktdaten
Workshops & Impulsvorträge | Großer Gruppenraum
12.00 - 12.20 Uhr
Das Kind, der Mann und ich
Humorvoll-satirische Slam Poetry Lesung
Ninia LaGrande, Autorin, Moderatorin, Poetry Slammerin
13.30 - 14.15 Uhr
Welches Ehrenamt passt zu mir? Wie finde ich heraus, was ich bewegen will?
Workshop
Adalbert Mauerhof, AWO Region Hannover e.V.
15.00 - 15.45 Uhr
Zuhause bleiben war gestern! Was bringt mir ehrenamtliches Engagement?
Workshop
Franziska Wolters & Henriette Lange, Verein Nds. Bildungsinitiativen e.V.
16.30 - 17.15 Uhr
Warum wir uns einmischen (müssen)
Impuls & Lounge
Gregor Dehmel im Gespräch mit Freiwilligen, Ratsmitgliedern und anderen (politisch) Engagierten, Politik zum Anfassen e.V.
Coaching-Zone und persönliche Beratung
11.00 - 18.00 Uhr | Foyer
Engagement-Coaching-Zone mit Beratung und persönlicher Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Ehrenamt
Aktionen
11.00 - 18.00 Uhr
- Mikro-Engagements zum „Abreißen“
- Test „Welcher Engagement-Typ bist du?“
- Glücksrad in Verbindung mit einer Fahrt in einer Teleskopmastbühne auf 32 Meter und Einsatzwagen der Freiwilligen Feuerwehr
- Riesen-Jenga
- Virtual Reality Brille
- Roboter
- Silent Disco
- Schnecken-Schätzen
- Saatguträtsel
- Live-Koch-Show
- Wunsch-Ehrenamts-Baum
- Quiz
- Action Table
- Zukunftsinsel
- Interaktive Stadtkarte
- WahlFun
- Rotes Sofa mit Interviews
- Tombola
- und mehr…
17.15 Uhr | Foyer
Tombola-Preisverleihung (mit spannenden Preisen, die u.a. von den beteiligten Organisationen selbst gespendet wurden - manches, was man sicher nicht kaufen kann!)
Verpflegung
Für das leibliche Wohl sorgte das Café Mezzo direkt im Kulturzentrum.