Samstag, 18. Juni 2022

11.00 - 17.00 Uhr
Kulturzentrum Pavillon (alle Veranstaltungsräume)
Lister Meile 4 (Hannover Zentrum)
>> Wegbeschreibung (Weblink)
>> Infos zur Barrierefreiheit (Weblink)
Veranstalter: Netzwerk Bürgermitwirkung Hannover
Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Belit Onay
Flyer zum Download (PDF)
Poster zum Download (PDF)
Flyer auf Englisch (PDF, English)
Flyer auf Türkisch (PDF, Türkçe)
Flyer auf Polnisch (PDF, Polski)
Flyer auf Russisch (PDF, Русский)
Die Deadline für Anmeldungen von Organisationen ist bereits abgelaufen. Fragen Sie aber gerne per E-Mail bei uns nach, ob evtl. noch ein Platz für Ihre Initiative frei ist! Wir schauen, was möglich ist...

Eröffnung
11.00 Uhr | Foyer
- Grußwort von Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
- Statement von Nicola Jahnke-Sieche, Pinke Zitronen e.V.
- Musik: Duo "einKlang"
Das Herzstück: Projektemarkt & Themenbereiche
11.00 - 17.00 Uhr
Auf dem Projektemarkt können Sie sich umsehen, unterschiedliche Möglichkeiten kennenlernen, sich zu engagieren, und mit den Verantwortlichen der Projekte direkt ins Gespräch kommen.
Sie erwarten vier Themenbereiche:
- Soziales
- Umwelt & Entwicklung
- Kultur & Bildung
- Sport


































































Workshops | Theater-Werkstatt
12.00 - 13.00 Uhr
Gemeinsam für Geflüchtete - Wo ist aktuell Hilfe gefragt?
Initiativen informieren über Möglichkeiten, sich zu engagieren
13.30 - 14.15 Uhr
Engagiert mit Kopf, Hand und Herz. Entdecke, wie du dich einbringen kannst
Workshop mit Rahel Epp und Anna Stiegler, Serve The City Hannover e.V.
15.00 - 15.45 Uhr
Welches Ehrenamt passt zu mir? Wie finde ich heraus, was ich bewegen will?
Workshop mit Adalbert Mauerhof, AWO Region Hannover e.V.
16.15 - 17.00 Uhr
So. Und nu? Angeleitetes Fazit-Ziehen im Freiwilligen-Dschungel
Maren Trümper, Expertin für kreative Improvisation und Personalentwicklerin & Daniel Konnemann, Weltverbesserer by heart und Coach DGfC
Coaching-Zone und persönliche Beratung
11.00 - 17.00 Uhr | Foyer
Engagement-Coaching-Zone mit Beratung und persönlicher Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Ehrenamt
Aktionen & Specials
11.00 - 17.00 Uhr
Info-Point im Foyer:
Tombola mit spannenden Preisen, die u.a. von den beteiligten Organisationen selbst gespendet wurden - Manches, was man sicher nicht kaufen kann!
Indoor:
- Mikro-Engagements zum „Abreißen“
- Virtual Reality
- Komplimente to go
- Sinnes-Quiz & Saatguträtsel
- Kimono-Anprobe
- Hannovers erstes Flaschenpostamt
- Tausch-Tisch
- Kyrillisch lesen lernen
- Ressource Hub
- Mobiler Lob-o-mat
- Jutebeutel gestalten
- Märchenspiel & Kinder-Malaktion
- PC-Spiel: Catch Love, Not Hate
- Mini-Tischkicker & -Tischtennis
- Solidarische Stadt(Karte)
- und vieles mehr…
Outdoor auf der Wiese des Weißekreuzplatzes:
- 12.30 - 14.00Uhr: SpielRAUM - Ein Groß-Brettspiel, um Menschen zusammenzubringen und Fragen zu verschiedenen Themenfeldern zu diskutieren
- Der Raumwagen - Ein multifunktionaler mobiler Workshopspace und soziales Raumschiff
- Rikscha-Testfahrt
- Bau-Workshop für alle, die gerne anpacken
- Turmbau-Teamspiel
- Mitmachausstellung "Demokratie leben"
- Verschiedene Sport-Aktionen
- und vieles mehr...
Special: SpeakUp!Box

13.00 - 16.00 Uhr | Am "Gelben Stein" vor dem Kulturzentrum Pavillon (outdoor):
SpeakUp!Box: Mitmach-Video-Projekt rund ums Engagement
Verpflegung
Für das leibliche Wohl sorgt das Café Mezzo direkt im Kulturzentrum.
Aktionswoche im Nachgang zur Freiwilligenbörse

26. Juni bis 3. Juli 2022
Im Nachgang zur Freiwilligenbörse organisieren wir in Zusammenarbeit mit Serve The City Hannover e.V. eine Aktionswoche, bei der Sie eine oder mehrere Organisationen live und vor Ort kennenlernen und sich im Rahmen eines Schnupper-Engagements aktiv einbringen können. Wenn Sie sich auf der Freiwilligenbörse schon einen guten Überblick verschafft haben, können Sie im Rahmen der Aktionswoche einige Tage später direkt vor Ort in einer oder mehreren Organisationen ein Mikro-Engagement ausprobieren und ins aktive Tun kommen.
Corona-Hinweis

Die Freiwilligenbörse wird unter Einhaltung der im Juni geltenden Hygiene- und Schutzkonzepte stattfinden. Die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten steht bei unseren Planungen im Zentrum.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Website noch einmal zum aktuellen Sachstand.
Rückblick: Bilder-Galerie der Freiwilligenbörse 2019


































































































































































































































































































Über 5.000 Besucher*innen!
Vielen Dank an alle, die 2019 bei der 8. Hannoverschen Freiwilligenbörse dabei waren und sich eingebracht haben, insbesondere an die Vertreter*innen der über 80 unterschiedlichen Organisationen, Vereine, Initiativen und Projekte, die diesen Tag zu einem echten Fest des freiwilligen Engagements und der Beteiligung gemacht haben.
Nachbericht Neue Presse vom 04.03.2019 (Web-Link)
Nachbericht HAZ vom 04.03.2019 (Web-Link)