Freiwilliges Engagement verdient Anerkennung.
Die Ehrenamtskarte
für alle Ehrenamtlichen mit besonders hohem zeitlichem Einsatz
Hannover und Niedersachsen sagen Danke. Die Ehrenamtskarte ist eine Anerkennung für herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Inhaber*innen der Karte erhalten in ganz Niedersachsen und Bremen Vergünstigungen.
Voraussetzungen
- Sie üben eine freiwillige, gemeinwohlorientierte Tätigkeit (Ehrenamt) im Stadtgebiet Hannover bzw.überwiegend im Stadtgebiet Hannover aus.
- Sie üben dieses Engagement mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr aus.
- Ihr Engagement besteht bereits seit mindestens 3 Jahren, und Sie planen, es weiter fortzuführen.
- Für diese Tätigkeit erhalten Sie keine Bezahlung und kein Honorar, sondern maximal eine Auslagenerstattung (Erstattung der Ihnen im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit entstandenen Kosten).
- Und/oder Sie sind Inhaber*in einer Juleica (JugendleiterCard).
Wie bekomme ich die Ehrenamtskarte als Ehrenamtliche*r?
Ihren Antrag können Sie online direkt beim Land Niedersachsen stellen. Bitte füllen Sie das Online-Formular selbst aus. danach drucken Sie das Formular aus und lassen es sich von dem Verein, der Organisation, der Initiative oder Einrichtung, für die Sie tätig sind, bestätigen. Das fertige Antragsformular senden Sie bitte an die unten angegebene Adresse.
- Online-Antrag (Web-Link)
- Übersicht Vergünstigungen in der Stadt Hannover (Web-Link)
- Übersicht Vergünstigungen in Niedersachsen & Bremen (Web-Link)
Besonderer Hinweis zur Antragstellung bzw. Verlängerung der Ehrenamtskarte während der Corona-Pandemie:
Ehrenamtliche, die nur auf Grund der derzeitigen Einschränkungen durch die Pandemie ihre sonst übliche Einsatzzeit nicht erreichen und somit die Voraussetzungen für die Verlängerung ihrer Ehrenamtskarte nicht erfüllen, können aktuell dennoch die Ehrenamtskarte beantragen und verlängern. Beantragen Sie dazu die Karte einfach unter Angabe der Stundenzahl, die Ihr Ehrenamt eigentlich (in Nicht-Pandemie-Zeiten) erfordert, und lassen Sie sich anschließend von Ihrer Organisation schriftlich die Einschränkung durch die Corona-Pandemie auf dem Antragsformular bestätigen.
Sollten Sie Fragen oder Probleme mit der Online-Beantragung haben, melden Sie sich gerne. Wir finden bestimmt eine Lösung.
Kontakt für Rückfragen
Dirk Hullen
Landeshauptstadt Hannover
Bürgerschaftliches Engagement, OE 50.5
Hamburger Allee 25, 30161 Hannover
Tel.: (0511) 168 40448
E-Mail: engagierthannover-stadtde

Sie möchten mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Einrichtung eine Vergünstigung anbieten?
Wunderbar! Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihrem Unternehmen dieser guten Sache als Kooperationspartner anschließen.
Die Juleica
für Jugendleiter*innen
Ehrenamtliche Jugendleiter*innen erhalten für ihre Tätigkeit in der Regel keinen Cent. Als kleines Dankeschön für ihr Engagement sind daher mit der Juleica auch einige Vergünstigungen verbunden. weitere Infos

Projekt „Vereinshelden Ehrensache“
für alle Engageierten im Sport
Als Dankeschön und Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit im Sportbereich hat der LandesSportBundNiedersachsen e.V. das Projekt "Vereinshelden Ehrensache" ins Leben gerufen, das einiges an Benefits und eine eigene digitale Plattform mit einer Übersicht der aktuellen Ermäßigungen bietet. weitere Infos
Engagement-Nachweis
für alle Ehrenamtlichen
Viele Organisationen stellen einen schriftlichen Nachweis über das Engagement aus, den man später beispielsweise einer Bewerbung für ein Stipendium, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz beilegen kann. Fragen Sie am besten direkt bei der Organisation nach, bei der Sie sich engagieren.